Erscheinungsdatum: 28.01.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Kritische Diskussion einer 'gerechten' Mitarbeiter-Entlohnung, Titelzusatz: Human Resources Management, Auflage: 2. Auflage von 2013 // 2. Auflage, Autor: Ohlwein, Thomas, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Betriebswirtschaft, Seiten: 24, Gewicht: 49 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 02.12.2011, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Diskussion zu 'Am kürzeren Ende der Sonnenallee' von Thomas Brussig, Auflage: 1. Auflage von 2011 // 1. Auflage, Autor: Gast, Nicole, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutschland, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 16, Gewicht: 67 gr, Verkäufer: averdo
Bissige, höchst vergnügliche Komödie mit Tiefgang von Regisseur Sönke Wortmann und seinem glänzenden Ensemble. Es hätte ein wunderbares Abendessen werden können, zu dem Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) in ihr Bonner Haus eingeladen haben. Doch als Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und seine schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) ihren Sohn Adolf nennen wollen, bleibt den Gastgebern und dem Familienfreund René (Justus von Dohnányi) bereits die Vorspeise im Hals stecken. Man faucht einander Wahrheiten ins Gesicht, die zugunsten eines harmonischen Zusammenseins besser ungesagt geblieben wären. Starke Egos geraten aneinander, Eitelkeiten werden ausgespielt und der Abend eskaliert: Die Diskussion über falsche und richtige Vornamen geht in ein Psychospiel über, bei dem die schlimmsten Jugendsünden und die größten Geheimnisse aller Gäste lustvoll serviert werden.
Bissige, höchst vergnügliche Komödie mit Tiefgang von Regisseur Sönke Wortmann und seinem glänzenden Ensemble. Es hätte ein wunderbares Abendessen werden können, zu dem Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) in ihr Bonner Haus eingeladen haben. Doch als Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und seine schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) ihren Sohn Adolf nennen wollen, bleibt den Gastgebern und dem Familienfreund René (Justus von Dohnányi) bereits die Vorspeise im Hals stecken. Man faucht einander Wahrheiten ins Gesicht, die zugunsten eines harmonischen Zusammenseins besser ungesagt geblieben wären. Starke Egos geraten aneinander, Eitelkeiten werden ausgespielt und der Abend eskaliert: Die Diskussion über falsche und richtige Vornamen geht in ein Psychospiel über, bei dem die schlimmsten Jugendsünden und die größten Geheimnisse aller Gäste lustvoll serviert werden.
Erscheinungsdatum: 20.11.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Pfadabhängigkeit, Pfadkreation und Pfadkonstitution. Darstellung, Vergleich und Diskussion verschiedener Pfadmodelle, Autor: Beer, Thomas, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Soziologie, Seiten: 24, Informationen: Paperback, Gewicht: 49 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 28.06.1999, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: suhrkamp taschenbuch 2906, Herausgeber: Thomas Deichmann, Verlag: Suhrkamp, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Diskussion // Europa // Genozid // Jugoslawien // Jugoslawien-Krieg // Literatur // Peter Handke // Polemik // Streit // 1990er // 20. Jahrhundert, Produktform: Kartoniert, Umfang: 291 S., Seiten: 291, Format: 1.8 x 17.7 x 10.9 cm, Gewicht: 268 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 17.09.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Analytische Soziologie in der Diskussion, Auflage: 2010, Redaktion: Grund, Thomas // Kron, Thomas, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Sozialwissenschaften // Wissenschaft // Soziologie // Theorie // Philosophie // Anthropologie, Rubrik: Soziologie, Seiten: 304, Informationen: Paperback, Gewicht: 439 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 26.01.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Entwicklung der Wissenschaft nach Thomas Kuhn, Titelzusatz: Diskussion und kritische Bewertung, Auflage: 1. Auflage von 2016 // 1. Auflage, Autor: Reelmann, Peter, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Erwachsenenbildung, Seiten: 28, Gewicht: 52 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 18.04.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Führe uns nicht in Versuchung, Titelzusatz: Das Vaterunser in der Diskussion, Redaktion: Söding, Thomas, Verlag: Herder Verlag GmbH // Verlag Herder, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Theologie // Christentum // Weltreligionen, Rubrik: Religion // Theologie, Christentum, Seiten: 188, Reihe: Theologie kontrovers, Gewicht: 235 gr, Verkäufer: averdo